Félix Tshisekedi

kongolesischer Politiker; UDPS; Staatspräsident ab 2019; Parteivorsitzender ab 2018; Sohn von Etienne Tshisekedi

* 13. Juni 1963 Leopoldville (heute Kinshasa)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2019

vom 14. Mai 2019 (jb), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2024

Herkunft

Félix Antoine Tshisekedi Tshilombo wurde am 13. Juni 1963 in Leopoldville (heute Kinshasa), der Haupstadt der ehemals belgischen Kolonie Kongo, die 1960 als Republik Kongo ihre Unabhängigkeit erlangte, geboren. Er ist der Sohn von Étiennes Tshisekedi, einem bekannten Politiker, der sich in den 1980er Jahren in Opposition zum herrschenden Regime des Diktators Mobutu befand. Die Familie wurde deshalb zeitweise unter Hausarrest gestellt. T. ging daraufhin 1984 nach Belgien ins Exil, wo er seitdem lebte. T.s Vater gelang es in den 1990er Jahren mehrmals den Posten des Premierministers von Zaire zu übernehmen, wie das Land seit 1971 hieß.

Ausbildung

Durch den verhängten Hausarrest konnte T. in seiner Heimat nicht studieren. Nach eigenen Angaben machte er später in Brüssel 1991 einen Abschluss an einer Wirtschaftshochschule. Die Echtheit des Diploms wird jedoch angezweifelt (vgl. taz, 22.1.2019).

Wirken

Exil und politisches Erbe E. Tshisekedis

Exil und politisches Erbe E. TshisekedisIm belgischen Exil war T. ein engagierter Aktivist der Union pour la Démocratie et ...